Wir wollen, dass alle in jeder Lebensphase gut abgesichert sind!
Was bedeutet das konkret?
- Gesundheitsversorgung:
- Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum.
- Förderung der Telemedizin und digitaler Gesundheitsdienste zur Verbesserung des Zugangs zu medizinischen Leistungen.
- Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum.
- Pflege:
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Bezahlung von Pflegekräften, um den Beruf attraktiver zu gestalten.
- Reduzierung von Bürokratie und Dokumentationspflichten, damit Pflegekräfte mehr Zeit für die Betreuung der Menschen haben.
- Förderung von Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen, um die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten und Einsamkeit vorzubeugen.
- Rente:
- Stabilisierung des gesetzlichen Rentenniveaus bei mindestens 48 Prozent des durchschnittlichen Arbeitseinkommens.
- Einführung einer Garantierente nach 30 Versicherungsjahren, die mehr Menschen einbezieht und finanziell besserstellt.
- Beibehaltung der Rente mit 67, jedoch mit flexibleren Übergängen und Anreizen für längeres Arbeiten.
- Einbeziehung von Abgeordneten, perspektivisch auch Beamten und nicht anderweitig abgesicherten Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung.
- Soziale Sicherung:
- Einführung einer solidarischen Bürgerversicherung, in die alle Bürgerinnen und Bürger einzahlen, um die Finanzierung des Gesundheitssystems auf eine breitere Basis zu stellen.
- Verbesserung der Erwerbsminderungsrente für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht länger arbeiten können.
Was denkt ihr? Welche Änderungen braucht es im Gesundheitssektor?
Mehr Details findet ihr unter: www.gruene.de/artikel/zusammen-wachsen
Gemeinsam für eine grüne Zukunft!
Artikel kommentieren