Rückblick 2. Jahr der Ratsperiode — 2. Teil 04/11/2023 Stell dir vor, du stellst eine Anfrage und sie wird SOFORT beantwortet: so ging es uns mit unserer Anfrage zur Vermüllung durch Kippen am Bahnhofsvorplatz. Nun soll es Bodenaschenbecher geben. Leider sind sie auch vier Monate nach dem Versprechen nicht da, aber das Signal war schon mal positiv! Anders als Anfragen nehmen die meisten Anträge aber einen deutlich längeren Weg und so wird auch die Liste noch offener Anträge, die uns quartalsmäßig präsentiert wird, immer länger. Unsere Herzensprojekte sind neben dem Klimaschutz und den Klimawandelanpassungsmaßnahmen auf jeden Fall die Mobilität und das sichere Vorankommen in der Stadt, sei es als Fahrradfahrende, als Fußgänger_in, im ÖPNV und auch im Auto.Das offizielle Mobilitätskonzept der Stadt Verden gibt viele gute Anhaltspunkte für sehr sinnvolle Maßnahmen, aber trotzdem wollen wir schon jetzt in der Windmühlenstraße den Autoverkehr reduzieren und die Sicherheit für die Fahrradfahrenden und Fußgänger_innen erhöhen. Und dann liegen uns insgesamt die Demokratie und die Mitwirkungsmöglichkeiten am Herzen. Daher unser Antrag zur Bildung eines Jugendparlaments und eines_einer Jugendbeauftragten. Wir möchten die Mitsprache der heutigen Jugendlichen bei Zukunftsprojekten sichern und damit hoffentlich auch die Zukunft für uns alle ein wenig besser machen.
Letzte Ratssitzung 2024 16/12/2024 Was passiert im Verdener Stadtrat und was machen die Weihnachtsmänner im Ratssaal? In der letzten Ratssitzung des Jahres wird immer der Haushalt für das kommende Jahr debattiert und letztendlich mit […]
Ratssitzung 12.11. 17/11/2024 Was passierte am 12.11.24 im Stadtrat? So einiges! Zum Beispiel hat die Ratsfraktion zwei neue Antrage eingebracht, die ihr auf der Webseite nachlesen könnt. Zum einen einen Antrag auf Einrichtung […]