Klimawandel neue Daten zum 1,5 Grad Ziel 12/11/202313/09/2024 Die Zeit rennt. Damit wir die 1,5 Grad nicht reißen, muss es endlich vorangehen! Mit neueren Daten und einem verbesserten Modell ist eine Forschungsgruppe um Robin Lamboll vom Imperial College London im Fachjournal „Nature Climate Change“ zu dem Schluss gekommen, dass uns ab 2023 nur noch 247 Milliarden Tonnen CO₂ verbleiben um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen. Die Welt emittiert aktuell etwa 40 Milliarden Tonnen CO₂ pro Jahr. Ab 2022 bedeutet dies, dass wir noch 6 Jahre so viel verbrauchen wie bisher und danach, also in 2028 bei netto Null sein müssen. Selbst wenn uns das gelingen sollte, besteht nur eine Wahrscheinlichkeit von etwa 50%, dass die 1,5 Grad im Mittel gehalten werden. Leider muss man ehrlich sein und sagen, dass sich das wohl nicht mehr umsetzen lässt. Für das 2 Grad Ziel sind es insgesamt noch 1220 Milliarden Tonnen, auch bei einer Wahrscheinlichkeit von 50%. Zumindest das müssen wir um jeden Preis schaffen. Genau deswegen ist die aktuelle Reform zum Klimaschutzgesetzes ein Weg in die völlig falsche Richtung! Jede Tonne die wir vorher einsparen, sorgt dafür, dass es eine geringere globale Temperaturerhöhung gibt und deshalb geringere Schäden zu erwarten sind.Deshalb fordern wir unsere Politik auf, deutlich klarer zu handeln! Quelle: https://www.heise.de/news/Klimawandel-Erderwaermung-auf-1-5-Grad-koennte-schneller-kommen-als-angenommen-9348392.html
Grüne Position zum Thema Queer 11/03/202509/03/2025 Vielfalt ist unsere Stärke! Bei uns GRÜNEN steht fest: Jeder Mensch verdient es, frei und selbstbestimmt zu leben – unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Grüne Queerpolitik macht die unterschiedlichen […]
Erinnerung. Aufklärung. Gerechtigkeit. Konsequenzen. für Hanau 19/02/2025 Der rassistische Terroranschlag in Hanau jährt sich heute zum fünften Mal. Wir gedenken Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat […]