1 Jahr neuer Stadtrat – Teil 3 15/11/202221/02/2023 dav Vor einem Jahr hat sich der Verdener Stadtrat konstituiert. Hier kommt Teil drei unserer Zwischenbilanz. Diesmal stellen wir die Frage: Mit welchen großen Themen hat sich der Stadtrat in Verden befasst? Welche großen Brocken wurden im Stadtrat beschlossen? Hier mal ein kleiner Überblick: Dauerbrenner Feuerwehr: Gebäude, Atemschutzgeräte und neue Fahrzeuge. Das kostet der Stadt zwar immer eine Menge, ist aber eine wichtige Investition für unser aller Wohl! Aushängeschild Allerufer: ein Um- und Aufbauprozess, der schon viele Jahre dauert, wohl noch viel Zeit in Anspruch nehmen und das Gesicht Verdens maßgeblich verändern wird. Im letzten Jahr wurde der Bau einer Hochwassermauer beschlossen. Außerdem sehr verwaltungstechnische Dinge wie ein „Vorhabenbezogener Bebauungsplan“ für die Stadtkante sowie ein Beschluss über das geänderte städtebauliche Konzept und die Fortführung des Bauleitplanverfahrens mit neuem Vorhabenträger. Klingt nach Amtsdeutsch – ist aber wichtig für die Entwicklung unserer Stadt. Soziales Miteinander: die Stadt möchte die Gemeinwesenarbeit am Niedersachsenring in Angriff nehmen. Auch soll eine neue Grundschule entstehen und der Verdener Campus ein neues Aussehen bekommen. Außerdem wurde beschlossen, die Sanierung der Dom Kita mit 3 Mio EUR zu fördern. Radverkehr stärken: Die Infrastruktur macht das Radfahren in Verden nicht immer einfach. Deswegen hat sich die Mehrheit im Rat für eine Fahrradstraße im Bereich Herrlichkeit und Ostertorstraße stark gemacht, die endlich den Radfahrenden die Vorfahrt lässt. Die Baumaßnahmen sind bereits erledigt – die Fahrradstraße lässt noch auf sich waren. Aller-Weser-Klinik: Der neue Bautrakt der Klinik in Verden wurde teurer, daher hat der Stadtrat beschlossen, den Umbau mit weiteren 1,125 Mio. EUR zu fördern. Außerdem bezahlen wir 2,5 Mio EUR für ein Parkhaus an der AWK. Klimaschutz – das heißt in Verden vor allem: energetische Sanierung öffentlicher Gebäude (ein Bsp: Einbau von Wärmeschutzfenstern in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule) und die Einrichtung bzw. Intensivierung eines kommunalen Energiemanagements. Aber auch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen sowie der Hitzeschutz durch mehr Straßenbäume gehören zu diesem Thema. Innenstadtförderung – im Stadtrat wurde Geld zur Steigerung der Attraktivität der Verdener Innenstadt fortgeführt. Außerdem wurde die Bewerbung der Stadt Verden beim Wettbewerb „Resiliente Innenstädte“ beschlossen – und wir haben gewonnen! Juhu!
Grün wirkt: Mülleimer im Stadtwald 25/02/202525/02/2025 Auf unseren Antrag (09.24) hin, hat die Stadt gehandelt und plant, 19 Mülleimer im Stadtwald aufzustellen. Davon stehen bereits zwei im Bereich der Wiese im Stadtwald-Ost. Ein kleiner, aber wirksamer […]
Letzte Ratssitzung 2024 16/12/2024 Was passiert im Verdener Stadtrat und was machen die Weihnachtsmänner im Ratssaal? In der letzten Ratssitzung des Jahres wird immer der Haushalt für das kommende Jahr debattiert und letztendlich mit […]