Liebe Radelnde aus Verden,
das neue Jahr ist noch nicht alt, aber es ist schon einiges Neues zu berichten:
đČ Ein neuer Kreisel wird demnĂ€chst gebaut an der EinmĂŒndung der GrĂŒnen StraĂe auf den Andreaswall. Gut, dass wir aufgepasst haben! Denn beinahe wĂ€ren die Radfahrenden einfach mit einer Bordsteinabsenkung vom Rad-Gehweg auf die GrĂŒne StraĂe entlassen worden. Nach einer Ăberarbeitung des Planes wird es nun eine radfahrgerechte EinfĂ€delung geben, die einen baulichen und optischen Radfahrstreifen vorsieht, der dann im Laufe der GrĂŒnen StraĂe auslĂ€uft. Auch im Kreisel selbst ist dank unserer Anregung mehr Platz vorgesehen an einer Engstelle fĂŒr einen flieĂenden und sicheren Radverkehr.
đČ Auch im Industriegebiet an der Max-Planck-StraĂe wird demnĂ€chst der erste StraĂenabschnitt neu gebaut. Geplant ist dort auch ein eigenstĂ€ndiger Radweg. Da wir uns nicht mit unseren QualitĂ€tsvorstellungen fĂŒr gute Radwege durchsetzen konnten, ist bereits ein Antrag an den Rat unterwegs, der fĂŒr dieses und alle weiteren Projekte in Zukunft allgemeingĂŒltige Baustandards festzulegen versucht. Sie sollen als Planungsrichtlinie fĂŒr die Verwaltung und als Vorgabe fĂŒr beauftragte PlanungsbĂŒros gelten:
- Dort, wo es rechtlich und ohne EinschrĂ€nkungen bei der Verkehrssicherheit möglich ist, verbleiben Radwege auf einem Niveau. „Achterbahnfahrtenâ, z.B. durch querende GrundstĂŒckszufahrten sind so vermeidbar.
- An StraĂenquerungen, wo Absenkungen nötig sind, werden diese als barrierefreie Nullabsenkungen vorgenommen.
- Es werden Materialien verwendet, die dem Rad möglichst wenig Rollwiderstand entgegenbringen. Zu bevorzugen sind asphaltierte Wege. Wassergebundene Decken sollten nur im Ausnahmefall und nur auf kurzen Streckenabschnitten in ökologisch besonders sensiblen Bereichen zum Einsatz kommen. Umfasste Betonverbundpflaster sind zu bevorzugen, wenn aus Ă€sthetischen oder technischen GrĂŒnden eine asphaltierte OberflĂ€che nicht möglich ist.
Zum Schluss bleibt uns nur noch allen Verdener Radlerinnen und Radlern eine sichere SpĂ€twinterzeit zu wĂŒnschen – und natĂŒrlich immer genĂŒgend Luft unter der Felge!