Windenergiegesetz – Kommunen und Bürger*innen profitieren 28/04/2024 In Niedersachsen hat Rot-Grün das Windenergiegesetz beschlossen! Unter anderem sind Vorhabensträger verpflichtet, den Einwohner*innen im Umkreis von 2500m zur Anlage Beteiligungsformen an den Windenergie- oder Freiflächen-Photovoltaikanlagen anzubieten. Ebenso bekommen die Kommunen bis zu 30.000€ jährlich aus der Akzeptanzabgabe. So können gerade diejenigen, die es betrifft, direkt oder indirekt von der Energiewende profitieren! Wie gut die Windenergie die Energiewende in Deutschland vorankommt, können wir gerade an den Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sehen, denn 2023 erzeugte die Windenergie an Land schon 22% des hierzulande erzeugten Stroms. Im ersten Quartal dieses Jahres könnten es sogar schon 25% sein. Der Zubau von Anlagen hat sich 2023 sogar um 50% gegenüber dem Vorjahr erhöht. Wir sind hier also schon auf einem guten Weg!
Grüne Position zum Thema Queer 11/03/202509/03/2025 Vielfalt ist unsere Stärke! Bei uns GRÜNEN steht fest: Jeder Mensch verdient es, frei und selbstbestimmt zu leben – unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Grüne Queerpolitik macht die unterschiedlichen […]
Erinnerung. Aufklärung. Gerechtigkeit. Konsequenzen. für Hanau 19/02/2025 Der rassistische Terroranschlag in Hanau jährt sich heute zum fünften Mal. Wir gedenken Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat […]