Gedenken an den Holocaust 27/01/202427/01/2024 Heute fand die Gedenkveranstaltung aus Anlass des Internationaler Tages des Gedenkens a die Opfer des Holocaust und des Nationalsozialismus im Historischen Museum Domherrenhaus und am Mahnmal beim Rathaus statt. Im Domherrenhaus haben Schüler:innen des 13. Jahrganges des Domgymnasiums Verden ihre Bilder, Objekte und Texte zu dem Thema vorgestellt, die sie auf Basis von Originalquellen aus dem Stadtarchiv erarbeitet haben. Die Bilder sind derzeit in der Sonderausstellung „Traum und Wirklichkeit“ zu finden und wirklich sehr bewegend! Die Ausstellung ist auch weiterhin kostenfrei zu besuchen.Im Anschluss folgte ein gemeinsamer Spaziergang durch die Innenstadt entlang einiger Stolpersteine. Hier haben uns Schülerinnen des 10. Jahrganges Kurzvorträge über die Personen gehalten, denen der Stolperstein gewidmet ist. Der Spaziergang führte zum Holocaust-Mahnmal zwischen den Rathäusern in der Ritterstraße. Dort gab es Raum für ein gemeinsames Gedenken, eine Ansprache des Bürgermeisters sowie eine stille Blumenablage. Gerade in den heutigen Zeiten war das eine sehr würdige und verbindende Veranstaltung. Die hohe Anzahl der Teilnehmenden zeigte, wie groß das Bedürfnis ist, eindeutig Haltung zu zeigen.Wir freuen uns, euch alle bei der Demonstration “Verden ist bunt” am 30.01., 16:00 auf dem Rathausplatz wiederzusehen!
Grüne Position zum Thema Queer 11/03/202509/03/2025 Vielfalt ist unsere Stärke! Bei uns GRÜNEN steht fest: Jeder Mensch verdient es, frei und selbstbestimmt zu leben – unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Grüne Queerpolitik macht die unterschiedlichen […]
Erinnerung. Aufklärung. Gerechtigkeit. Konsequenzen. für Hanau 19/02/2025 Der rassistische Terroranschlag in Hanau jährt sich heute zum fünften Mal. Wir gedenken Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat […]